Wir wollen Gäste oder zukünftige Segelflieger und auch unsere eigenen Vereinsmitglieder Infos rund ums fliegen “ohne Motor” bereitstellen.
Wenn Du dich fürs Segelfliegen interessierst, dann ruf eine der Nummern an die unter "Kontakt" zu finden ist und komm am besten einfach raus zum Flugplatz. Während der Saison (März bis Oktober) treffen wir uns immer samstags und sonntags um 10.00 Uhr auf dem Flugplatz “Dinslaken Schwarze Heide” an den Segelflughallen.
Kurzmitteilungen aus dem Verein
Streckenflüge und Wettbewerbe
Jahr 2019
Anstehende Termine
Weiteres rund um den Segelflug
Der LSV-Dinslaken in der Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn ich Interesse habe.... was muss ich machen um Segelflieger zu werden?
Ich bin mind. 14 Jahre alt, bin gesund und möchte Fliegen lernen...... dann nehme ich unverbindlichen Kontakt auf mit: info@luftsportverein-dinslaken.de.....alle weiteren Informationen folgen dann.
p.s.: Anmeldeformular unter Download
Karte mit “Aequivalent potentielle Temperatur” auf 850 hPa Aeq.Pot.T. klicken) bzw. WRF Modell für eine hohe Auflösung |
WETTER Link
Abfliegen Ende Oktober 2018
LOKALES Ein Fliegerabzeichen für Kita-Kinder
WAZ, 21.05.2017
Foto: Heiko Kempken Kita - Kinder aus Bottrop, Kirchhellen, Oberhausen und Hünxe machen ihr Kinderbewegungsabzeichen (KIBAZ ) am Freitag, den 19.05.2017 in Hünxe auf dem Flugplatz Schwarze Heide. Die Besonderheit dieser Aktion ist die Ausrichtung des KIBAZ auf den Luftsport, das sogenannte Flieger - KIBAZ. Foto: Heiko Kempken / FUNKE Foto Services
„Flieger-Kibaz“ speziell auf den Luftsport ausgerichtet und führt die Kinder spielerisch und altersgerecht an die Fliegerei heran.
Rund 100 Kinder trotzten dem Regen am Flugplatz Schwarze Heide. Aus Bottrop, Hünxe, Kirchhellen und Oberhausen machten die Kita-Kinder ihr Kinderbewegungsabzeichen, kurz Kibaz. Das Besondere: Abzeichen und Übungen sind als „Flieger-Kibaz“ speziell auf den Luftsport ausgerichtet und führt die Kinder spielerisch und altersgerecht an die Fliegerei heran.
Sehr zur Freude von Michael Herbrecht, einer der Mitorganisatoren. „Natürlich sind die Kinder nicht die Altersklasse, die wir ansprechen. Dennoch kann man mit der Werbung nie früh genug beginnen. Denn Segelfliegen ist entgegen der gängigen Meinungen nicht nur für die ältere und gut betuchte Generation. Gerade Jugendliche sind im Verein herzlich willkommen.“ Auftaktveranstaltung Die Veranstaltung auf dem Flugplatz Schwarze Heide ist der offizielle Auftakt für das Flieger-Kibaz. Entwickelt wurde dieses vom Aeroclub NRW und der Luftsportjugend NRW auf der Grundlage des Kinderbewegungsabzeichens der Sportjugend NRW. Organisiert wurde die Veranstaltung in einer Gemeinschaftsaktion vom Luftfahrt-Verein Bottrop (1932) e.V., Luftsportverein Dinslaken, Fliegerclub Gladbeck und Kirchhellen sowie vom Flugsportverein Oberhausen/Duisburg. Kindgerechte Einführung So wurden Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren für Bewegung, Spiel und Sport begeistert, ohne dabei ihre Leistung zu messen und ein Zeitlimit zu setzen. Die Kinder durchliefen einen Bewegungsparcours aus zehn verschiedenen Bewegungsstationen. Diese sprechen mit der motorischen, kognitiven, sozialen und psychisch-emotionalen Entwicklung sowie der Wahrnehmungsentwicklung die fünf Hauptbereiche der kindlichen Entwicklung an. Die Kinder wurden fantasievoll in die Welt des Fliegens versetzt. Sie entdeckten kindgerecht das nicht alltägliche Themengebiet der Fliegerei und konnten ihr Wissen über Flugzeuge und das Fliegen auf spielerischem Weg erweitern. So geht es bei der Station „Flugzeugrennen“ um die Förderung der Schnelligkeit, während das „Zielfliegen“ die AugeHand-Koordination schult. Segelflugsimulator Der Segelflugsimulator, bestehend aus dem Rumpf eines echten alten Segelflugzeugs, begeisterte alle Kinder und brachte das ein oder andere Elternteil an den Rand der Verzweiflung, weil sie ihr Kind kaum zu den anderen Stationen locken konnten. Denn hier konnten die Kinder ihre fliegerischen Fähigkeiten selbst testen.
Bei der Bewegungsaufgabe „Flugzeugschlepp“ geht es darum, etwas gemeinsam im Team zu meistern, wodurch sie nebenbei lernten, dass ein Segelflugzeug mit einem Motorflugzeug zuerst geschleppt wird. Auch die Merkfähigkeit wurde gefördert durch die Station „Flugzeugmotive wiedererkennen“, bei der viele Erwachsene nicht schlecht staunten, dass sich ihre Kleinen an ein bestimmtes Flugzeug nach einem spannenden Parcours noch erinnern konnten.
02.09.2017 925 Jahr Feier Hünxe
11.02.2018 Wettbewerbsteilnahme in 2018 (aktualisiert)
Unsere Mitglieder planen in 2018 ihre Teilnahme an folgenden Wettbewerben:
FCC Gliding Prievidza, Slovakia, Kombi Klasse: Tomasz, 07.- 19.04.
Intern. Gliding Cup Klix: DoSi, Sigi & Brigitte, 27.04. - 05.05.
Vor EM Stalowa Wola: SMP Open, Tomasz; 12.05. - 20.05.
Qualifikationsmeisterschaft Jena: DoSi: Sigi & Brigitte, 17.05. - 26.05.
Qualifikationsmeisterschaft Bayreuth: Std, Christopher, 23.05. - 01.06
Qualifikationsmeisterschaft Bayreuth: Std, Winfried, 23.05. - 01.06.
Qualifikationsmeisterschaft Lüsse: OK, Sigi, 02.07. - 11.07.
Qualifikationsmeisters. Zwickau: DoSi, Sigi & Brigitte, 29.07. - 07.08.
Qualifikationsmeisterschaft Zwickau: 18m, Tomasz, 29.07. - 07.08.
Klippeneck Wettbewerb 2018: Renn, Winfried, 28.07. - 04.08.
Bailleau Wettbewerb: Karl & Gundula; 28.07. - 12.08
Leszno Cup: Tomasz, 15.08 - 26.08.
Jahr 2018
28.01.2018 Winterarbeit, “DIN und “H”
DIN im LTB Borkenberge. H und DN noch in der Werkstatt.
06.01.2018 Unsere DIN wird fertig und geht zum LTB
27.01.2018 H und DN in Bearbeitung........
29.01.2018 LSV Manager App ist im PlayStore
Anwendung für Andriod Smartphones / Tablets ist im PlayStore
runterladbar. Zugangsdaten für Mitglieder im internen Bereich.
11.02.2018 Flugbetrieb-Dienstplan 2018, Revision 0
Der Flugbetrieb-Dienst 2018 rev. 0 ist auf der Seite “Intern” online. Ebenso erfolgt die Einstellung in der App “LSV Manger” kurzfristig.
03.03.2018 Abnahme der Flugzeuge durch Prüfer
ist für unsere Flugzeuge erfolgreich verlaufen.
09.03.2018 Jahreshauptversammlung des LSV-Dinslaken e.V.
konnte planmäßig erfolgen. Die Zusammensetzung des Vorstandes siehe Vorstand.
11.03.2018 Anfliegen am Samstag den 11. März
Mit Überprüfungsstarts konnte unser erster Flugbetriebstag 2018 bei angenehmen 15°C gut genutzt werden.
12.03.2018 Praktische Prüfungsflüge für den SPL/LAPL
Drei Prüfungsflüge absolvierte Wim am Sonntag.
10.03.2018 Erste Starts in die neue Saison 2018
15.04.2018 Tomasz gut im Rennen
Nach 6 Wertungstagen liegt Tomazs in der Kombi-Klassedes FCC Gliding Prievidza auf Gesamtplatz 12. Der Wettbewerb geht noch bis zum 19.4.18
21.05.2018 EM in Stalowa Wola mit Tomasz
Gesamtplatz 6 bei 24 Teilnehmern und nur 4 fliegbaren Wertungstagen.
03.06.2018 Quali-Wettberwerbe Jena & Bayreuth beendet
Platz 11 für Sigi & Brigitte bei den Do, Platz 18 und 21 für Chris und Winfried in der Standardklasse.
31.05.2018 Kurz vor dem Start der 82 Flugzeuge in Bayreuth
24.03.2018 Das morgendliche Briefing der Piloten
30.06.2018 “LONGEST DAY” Flugbetrieb von Sonnenaufgang (links) bis Untergang (rechts)
30.06.2018 Umschulung auf ASW20
Albert nutzt den langen Flugbetriebstag zur Umschulung.
06.07.2018 Sigi & Brigitte während des Lilienthal Glide 2018 Bildquelle....Wettbewerbshomepage
20.07.2018 DIN Anhänger
Norbert und Peter erneuern die Bremsanlage und ziehen frische Reifen auf unseren Doppelachser ASK 21 Anhänger.
20.07.2018 Tolle Steckenflüge im Juli
Das Hochdruckwetter im Juli ermöglichte uns Streckenflüge über 650 km von Dinslaken aus. Dabei konnten Basishöhen von bis zu 2800 m genutzt werden.
12.08.2018 Unsere Wettbewerbsergebnisse
Die meisten Wettbewerbe sind nun beendet. Hier die Ergebnisse unserer Vereinsmitglieder:
Leszno: Tomasz, Platz 5
Baillleau: Gundula & Karl, Platz 6
Klippeneck: Winfried, Platz 5
Zwickau: Brigitte & Sigi, Platz 4
Zwickau: Tomasz, Platz 8
Lüsse: Brigitte & Sigi: Platz 19
Bayreuth: Chris, Platz 18 , Winfried Platz, 21
Jena: Brigitte & Sigi, Platz 11
Stola Wola: Tomasz, Platz 6
Klix: Brigitte & Sigi, Platz 16
Prievizda: Tomasz: Platz 14
07.07.2018 Blick Richtung Ost auf den Flugplatz Dinslaken
02.09.2018 Speed-OLC Quali-Liga
Nach 19 Runden (Wochenenden) ist das Rennen in 2018 beendet. Wir als FSG-Schwarze-Heide haben Platz 16 belegt.
03.10.2018 C-Prüfungen
Noch im September erfliegen Luke und Ilker ihre praktische C-Prüfung. Nun kann im Winter die Theorie zum Erwerb der Privatpilotenlizenz erlernt werden.
21.10.2018 Herbstaktion auf unserem Gelände am Flugplatz
Nach gemeinsamer Aktion aller ansässigen Segelflugvereine ist die Grundstückspflege erfolgreich gelaufen. Der Winter kann kommen.
21.10.2018 Winterarbeit 2018/19
Die Planung der Arbeiten zur Wartung unseres Flug- und Startgerätes ist erfolgt und hat Norbert in der Halle ausgelegt. Bitte eintragen und mitmachen. Zur Dokumentation der Arbeitsstunden bitte die Onlineseite mit dem “LSV Manager” nutzen.
In der Thermik mit Blick auf die Schwäbische Albkante Ende Juli 2018
22.10.2018 Unsere 4-Trommel Winde im Einsatz im Oktober 2018
28.10.2018 Abfliegen 2018
Am Samstag den 27.Oktober beenden wir den aktiven Flugbetrieb 2018 mit Flügen in Kaltluft, in der noch Thermik entstand und es für einzelne kleine Flügen bis zu 50 Minuten reichte. Die Monate November, Dezember und Januar sind Winterpause. Die Zeit nutzen wir für theoretischen Unterricht und zur Pflege unseres Fluggerätes.
Ab 09. März 2019 Beginn der Flugsaison 2019
Freitag 01. März 2019 Jahreshauptversammlung LSV-Dinslaken e.V. um 20:00 Uhr
Samstag 13. Juli 2019 bis Samstag 27. Juli 2018 Fliegerlager in Celle-Scheuren
23.10.2018 Vorstandsbeschlüsse
Unsere LS4 erhält ein neues Instrumentenbrett und ein modernes Elektovariometer und wir dadurch auf den neusten Stand gebracht. Die ASW 20 wird verkauft. Es wird über die Anschaffung eines leistungsfähigen Doppelsitzers mit Klapptriebwerk nachgedacht.
Aktualisiert 03.01.2016 : Besucher 126.449
Aktualisiert 17.10.2004 : Besucher 0
Aktualisiert 15.02.2017 : Besucher 144.337
Aktualisiert 21.01.2018 : Besucher 152.090
31.12.2018 Winterarbeiten
Bis zum Jahresende sind bereits 350 Stunden von unseren Mitgliedern an arbeiten an unserm Vereinsgerät angefallen. Es stehen noch die LS4 und der Discus 2 b an. Am 5. Januar 2019 geht es weiter.
Aktualisiert 31.01.2019 : Besucher 157.571
15.01.2019 ASW 20 DN verkauft
Nach Jahrzehnten im Vereinsbesitz.ist die DN nun verkauft. Damit ist nun Platz für eine weitere Erneuerung unseres Flugzeugparkes. Nachgedacht wird über die Anschaffung eines leistungsfähigen Doppelsitzers.
Jahr 2019
Jahr 2018
03.02.2019 Winterarbeit - noch Restarbeiten-
Die wesentlichen Arbeiten an unserem Flug- und Startgerät sind abgeschlossen. Es gibt jedoch noch genügend Restarbeiten die von unseren Mitgliedern abgearbeitet werden können.
- Der Werkzeugschrank für die Winde ist in Arbeit
- Halterungen für Flächenenden stehen noch an
- Teppich Arbeiten in den Anhängern
- Abeiten in unserer Halle...etc.
bitte unseren Referenten ansprechen
03.02.2019 LSV Manager 2019
Das nützliche Tool um seine Winterarbeitsstunden einzutragen, eine Übersicht seiner geleisteten Arbeitsstunden zu erhalten, den Flugbetriebsplan einzusehen, ist verfügbar als APP für das Handy mit Android System oder über das Internet.....hier geht es zum LSV Manager 2019
Aktualisiert 03.02.2019 : Besucher 157.621
Aktualisiert 16.02.2019 : Besucher 157.783
16.02.2019 Der neue Werkzeugschrank der Winde entsteht
16.02.2019 Vereins Ehrenvorsitzender Josef Kahmann
Josef ist im Alter von 100 Jahren am 13. Februar verstorben
Aktualisiert 18.02.2019 : Besucher 157.820
Herzlich willkommen beim
Luftsportverein Dinslaken e.V.
Besucherzähler
Aktualisiert 18.02.2019 : Besucher 157.820